Schlagwort-Archive: Versicherungsmakler Saarbrücken

Vorsicht , wenn man ein Auto verleiht oder ausleiht

Wer sich ein Fahrzeug von einem Bekannten ausleiht, setzt sich einem Haftungsrisiko aus, wie ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Celler Oberlandesgerichts belegt. Doch auch derjenige, der einen Pkw verleiht, geht unter Umständen ein Kostenrisiko ein.

Vorsicht, wenn man ein Auto verleiht oder ausleiht

8.5.2017 (verpd) Wer einem anderen regelmäßig unentgeltlich sein Auto überlässt, bringt damit nicht zum Ausdruck, dass er auf den Ersatz von Schäden an dem Fahrzeug verzichtet, welche der Entleiher verursacht hat. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Celle hervor (Az.: 15 U 148/15). Weiterlesen

Die häufigsten Leiden, die zur Berufunfähigkeit führen.

Es gibt diverse Krankheiten, die dazu führen können, dass ein Arbeitnehmer seinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kann. Eine Studie zeigt, dass speziell zwei Leiden für mehr als die Hälfte der Berufsunfähigkeitsfälle verantwortlich sind.

Die häufigsten Leiden, die zur Berufsunfähigkeit führen

22.5.2017 (verpd) Mehrere Millionen Menschen haben hierzulande eine private Berufsunfähigkeits-Versicherung, nicht zuletzt deshalb, da es für alle, die nach dem 1. Januar 1961 geboren sind, keine gesetzliche Berufsunfähigkeits-Rente mehr gibt. Weiterlesen

Trauerfallvorsorge

Kleinblittersdorf, 13.03.2017

Wenn in der nahen Verwandschaft ein Angehöriger verstirbt, ist dies für alle Beteiligten ein großer Trauerfall. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn den Hinterbliebenen nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, Weiterlesen

Was sich in 2017 für Pflegebedürftige ändert

Für Pflegebedürftige gibt es ab dem 1. Januar 2017 einige gravierende Änderungen. Unter anderem können Demenzkranke nun auch mit höheren Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung als bisher rechnen.

Was sich in 2017 für Pflegebedürftige ändert

19.12.2016 (verpd) Zum 1. Januar 2017 wird es aufgrund des bereits in Kraft getretenen zweiten Pflegestärkungs-Gesetzes diverse Änderungen bei der gesetzlichen Pflegeversicherung geben. So gibt es eine Änderung des Pflegebedürftigkeits-Begriffs, also der Festlegung, wann eine Person als pflegebedürftig gilt. Weiterlesen

Gesetzliche Rentenversicherung im Zugzwang

Die Deutsche Rentenversicherung rechnet für 2016 mit einem Milliardendefizit, das durch den Griff in die Rücklagen ausgeglichen werden muss. Ohne Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung werden laut Experten künftig die Rentenbeiträge steigen und das Rentenniveau weiter sinken.

Gesetzliche Rentenversicherung im Zugzwang

21.11.2016 (verpd) Bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) schwinden in den kommenden Jahren die Reserven dahin. Die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage dürfte von 32,2 Milliarden Euro oder 1,60 Monatsausgaben zum Jahresende 2016 bis auf 0,26 Monatsausgaben in 2022 zurückgehen, was Beitragserhöhungen Weiterlesen

Schlechtes Betriebsklima – hoher Krankenstand

Ein wissenschaftliches Institut hat vor Kurzem eine Studie herausgegeben, die zeigt, wie häufig Arbeitnehmer letztes Jahr krankgeschrieben waren und welcher Zusammenhang diesbezüglich zwischen Betriebsklima und Fehlzeiten besteht.

Schlechtes Betriebsklima – hoher Krankenstand

26.9.2016 (verpd) Der Krankenstand ist im vergangenen Jahr nach dem Fehlzeiten-Report 2016 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) zum vierten Mal in Folge angestiegen. Erstmals wurde durch eine repräsentative bundesweite Befragung untersucht, welcher Zusammenhang zwischen Betriebsklima und Krankenstand besteht. Das Ergebnis: Dort, wo die Betriebsführung für ein gutes Betriebsklima sorgt, Weiterlesen

Rundumschutz für Auszubildende

Jedes Jahr beginnen rund 520.000 Schulabgänger eine betriebliche Ausbildung. Gerade wer eine Ausbildung angefangen hat, sollte sich auch über seine Absicherung Gedanken machen, denn nicht immer ist ein Auszubildender über die Versicherungspolicen der Eltern weiter versichert.

Rundumschutz für Auszubildende

4.10.2016 (verpd) Auszubildende haben, wie andere Berufstätige auch, diverse Risiken, die für sie finanziell zum Problem werden können. In einigen Bereichen sind junge Auszubildende weiterhin über eventuell bestehende Versicherungspolicen der Eltern abgesichert, allerdings nicht in allen.

Vom Unfall, bei dem man selbst verletzt wird, bis zum eigenen Missgeschick, bei dem andere geschädigt werden, unterliegen auch Auszubildende Risiken, Weiterlesen

Zahl der Minijobber im Rentenalter deutlich gestiegen

Die Zahl der Minijobber unter den gesetzlichen Rentenbeziehern hat innerhalb von zehn Jahren auf knapp eine Million deutlich zugenommen. Die Gründe, warum einige auch im Rentenalter noch arbeiten, sind vielfältig.

Zahl der Minijobber im Rentenalter deutlich gestiegen

12.9.2016 (verpd) Zwischen 2005 und 2015 ist die Zahl der Minijobber im Rentenalter um über ein Drittel auf knapp eine Million angewachsen. Ein Grund dafür ist für einige auch, dass sie den Zusatzverdienst zusätzlich zur gesetzlichen Rente für ihren Lebensunterhalt benötigen. Weiterlesen

Wir haben beides …. und noch Persönlichkeit

Ob Digitaler Kundenordner oder App. Wir bieten unseren Mandanten beides…… und dazu noch jede Menge Persönlichkeit. Wie es funktioniert zeigen wir ihnen gerne.  

Digital und doch persönlich. Unser Team freut sich auf Sie.

Veranstaltung in Mainz

Trotz tropischer Termperaturen am gestrigen Abend fanden über 30 Besucher den Weg nach Heidesheim. In dem sehr informativen Vortrag konnten sich die Teilnehmer ein Bild über das Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung machen. Dieses sehr wichtige Thema werden wir nun mit Hilfe unsere Vorsorgeberaters Herrn Hans Otto Simon unseren Mandanten informativ näher bringen. Sowohl als Onlineberatung oder in einem persönlichen Gespräch steht ihnen unser Herr Simon zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie auch hier. Danke an den Referenten Herrn Mertens von Jura Direkt für die weite Anreise.