Schlagwort-Archive: Gute Ausbildung

Rundumschutz beim Grillen

Für viele gehört das Grillen im Freien zum Sommer dazu. Doch nicht immer bleibt der Freizeitspaß unfallfrei. Welche Versicherungspolicen in diesen Fällen helfen.

Rundumschutz beim Grillen

11.7.2016 (verpd) Leichtsinn, Unwissenheit oder auch ein technischer Defekt, es gibt viele Gründe, warum es beim Grillen zu einem folgenschweren Unfall kommen kann. Grillfreunde sollten daher prüfen, ob sie im Ernstfall auch richtig abgesichert sind, wenn es zu einem Grillunfall kommt.

Immer wieder passieren hierzulande beim Grillen schwere Unfälle. Weiterlesen

Immer mehr leiden an einer Berufskrankheit

Seit 2011 besteht jedes Jahr bei über 71.000 Arbeitnehmern der Verdacht, dass sie durch die Ausübung ihres Berufes erkrankt sind. Bei rund der Hälfte bestätigt er sich. Welche Kriterien erfüllt sein müssen, um gesetzliche Leistungen zu erhalten.

Immer mehr leiden an einer Berufskrankheit

11.1.2016 (verpd) Nach aktuellen Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist die Zahl der gemeldeten Verdachtsfälle, bei denen Personen an einer Berufskrankheit leiden könnten, im Jahr 2014 im Vergleich Weiterlesen

Viele sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass in den letzten sieben Jahren noch nie so viele Bürger von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren wie in 2014.

Viele sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

7.12.2015 (verpd) Nach aktuellen amtlichen Statistiken sind 16,5 Millionen Bürger, das sind 20,6 Prozent der Bevölkerung, hierzulande von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. In der gesamten Europäischen Union war der Anteil armer oder sozial ausgegrenzter Menschen sogar noch höher.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat mit EU-SILC (European Community Statistics on Income and Living Conditions) eine aktuelle Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen von Privathaushalten veröffentlicht. Weiterlesen

Warum die Ehedauer entscheident für die Witwenrente ist

Ob die gesetzliche Rentenversicherung nach dem Tod eines Ehepartners eine Witwen- oder Witwerrente für den anderen Ehepartner verweigern kann, obwohl das Ehepaar einige Monate verheiratet war und zuvor jahrelang zusammengelebt hat, zeigt ein Gerichtsurteil.

Warum die Ehedauer entscheidend für die Witwenrente ist

16.11.2015 (verpd) Die Tatsache, dass ein Paar mehr als 20 Jahre vor seiner Eheschließung in einer eheähnlichen Gemeinschaft zusammengelebt hat, spricht nicht gegen die Annahme einer Versorgungsehe. Weiterlesen

Haftungsfrage nach Unfall mit Pedelec

Bei Unfällen mit Elektrofahrrädern stellt sich die Frage, ob sie haftungsrechtlich als Fahrrad oder als Kraftfahrzeug einzustufen sind. Mit einem solchen Fall hatte sich kürzlich das Detmolder Landgericht zu befassen.

Haftungsfrage nach Unfall mit Pedelec

3.8.2015 (verpd) Ein Pedelec, das in einen Unfall verwickelt wird, ist haftungsrechtlich einem Fahrrad ohne zusätzlichen Antrieb gleichzustellen. Ihm kommt folglich keine Betriebsgefahr zu, die zu einer verschuldens-unabhängigen Haftung des Fahrers führt Weiterlesen

Mit dem Haustier im Auto sicher unterwegs

Tiere, die im Auto ungesichert mitfahren, stellen eine hohe Unfallgefahr dar. Zudem sind sie selbst, aber auch die anderen Pkw-Insassen einer erhöhten Verletzungsgefahr ausgesetzt. Daher sind ausreichende Sicherungsmaßnahmen nicht nur notwendig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.

Mit dem Haustier im Auto sicher unterwegs

16.2.2015 (verpd) Jeder, der ein Tier im Auto transportiert, ist von Gesetzes wegen verpflichtet, dafür zu sorgen, dass dies zu keiner erhöhten Unfall- und Verletzungsgefahr führt. Weiterlesen

Informationen rund ums Thema Pflege

Ein neues Onlineportal des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) bietet Betroffenen und Angehörigen ausführliche Informationen rund um das Thema Pflege.

Private Krankenversicherer bieten Pflegeratgeber im Internet

5.1.2015 (verpd) Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) hat ein neues Onlineportal zum Thema Pflege vorgestellt. Weiterlesen

Einbrecher vor allem in der dunklen Jahreszeit unterwegs

Die Einbruchsstatistik zeigt, dass immer noch die meisten Einbrüche in der Dunkelheit begangen werden. Doch die Zahl der Einbruchsdelikte, die tagsüber verübt werden, steigt stetig. Welche Schutzmaßnahmen das Einbruchsrisiko – egal ob bei Tag oder Nacht – minimieren.

Einbruchsschutz fängt bereits vor der Haustüre an

8.12.2014 (verpd) Insgesamt gab es in den letzten 15 Jahren nicht so viele Einbrüche und Einbruchsversuche wie im letzten Jahr. In knapp 56 Prozent der Fälle Weiterlesen

Inflation und Rente

In der Vergangenheit war der Kaufkraftverlust bei der gesetzlichen Rente durch die Inflation um einiges höher als die gewährten Rentenerhöhungen. Damit ist auch in der Zukunft zu rechnen.

Die Rente verliert automatisch an Wert

8.12.2014 (verpd) Die gesetzliche Rentenhöhe, die ein Arbeitnehmer im Rentenalter bekommt, Weiterlesen