Archiv für den Monat: Februar 2016

Hinzuverdienstgrenzen für Rentenbezieher

Wer eine gesetzliche Alters- oder Erwerbsminderungsrente erhält und sich etwas dazuverdient, sollte auf die Verdienstgrenzen, die es für die unterschiedlichen Rentenarten gibt, achten, um mögliche Nachteile zu vermeiden. Auch Photovoltaikanlagen-Besitzer können davon betroffen sein.

Hinzuverdienstgrenzen für Rentenbezieher

29.2.2016 (verpd) Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Rentner auch im Ruhestand einer Erwerbstätigkeit nachgehen will. Je nach Verdiensthöhe, Alter und Rentenart kann es jedoch zu einem Abzug bei der Rente bis hin zum Verlust des Rentenanspruches kommen.

Für Rentner gibt es unterschiedliche Einkommensgrenzen Weiterlesen

Arbeitgeberveranstaltung – Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Arbeitgeberveranstaltung – Gesundheitsmanagement im Unternehmen

Projekt: Aktiv Leben nach Krebs

Beginn: Fr, 26.02.2016, 16:00 (CET)
Ende: Fr, 26.02.2016, 19:30 (CET)

Anmeldeschluss: Mi, 24.02.2016, 20:00 (CET)

Freitag 26.02.16 16.00 – 19.00 Uhr

16.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung –

Krebs im Saarland – Worauf sich Unternehmen einstellen müssen

RiVita -Christoph Trampert (Dipl. Fitnessökonom, Lehrer für BGM)

16.30 Uhr Vortrag

Arbeitsfähige Mitarbeiter – Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen

RiVita -Nina Dörr (Master of Arts Gesundheitsmanagement und Coaching)

17.00 Uhr Vortrag

Auf der sicheren Seite – Fitnessgutscheine für Arbeitgeber

beeline – Thomas Heinz –

17.30 Uhr Vortrag

Erfolgreiche Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung mit Unterstützung durch die IKK Südwest

IKK Südwest – Dirk Thies

 

18.00 Uhr Projektpräsentation “Aktiv Leben nach Krebs”

Christoph Trampert (Dipl. Fitnessökonom, Lehrer für betriebliches Gesundheitsmanagement)

 

ca. 19.00 Uhr Abschluss und Beisammensein

Fitte und motivierte Mitarbeiter

Mitarbeiterbindung, Wohlfühlen und Stressabbau. Alles Themen, mit denen sich Unternehmer immer mehr auseinander setzen müssen. Stärken Sie die emotionale Bindung. Profitieren Sie von fitten und gesunden Mitarbeitern. Informationen hierzu erhalten Sie in allen telinehmenden Studios und bei uns.

Wenn im Karneval ein Unfall passiert

Gegen fremde und eigene Missgeschicke ist man auch während der Karnevalszeit nicht gefeit – zumal ein enges Gedränge bei Umzügen und eine ausgelassene Stimmung bei Karnevals-Veranstaltungen das Unfallrisiko nicht gerade minimieren. Welche Absicherung im Ernstfall hilft.

Wenn im Karneval ein Unfall passiert

Bis zum Aschermittwoch, das ist in diesem Jahr der 10. Februar, vergnügen sich wieder zahlreiche Jecken auf Umzügen und Feiern. Weiterlesen

Was an Karneval erlaubt ist und was nicht

Im Karneval geht es in vielen Gegenden Deutschlands hoch her. Doch auch in der närrischen Zeit gelten Regeln, an die sich die Jecken halten müssen.

Was an Karneval erlaubt ist und was nicht

1.2.2016 (verpd) Nicht nur in den Karnevalshochburgen gilt bis zum Aschermittwoch, das ist heuer der 10. Februar, noch der Ausnahmezustand. Manches, was normalerweise geahndet wird, ist in dieser Zeit erlaubt. Dennoch handelt Weiterlesen