Archiv für den Monat: Mai 2015

Mitarbeitervorteile effizient nutzen

Mit unserem Partner Beeline Solutions bieten wir Arbeitgebern die Möglichkeit Vorteile für Mitarbeiter in einem einfachen Onlineprozess zu führen und umzusetzen. Auf unseren Veranstaltungen ab Mitte Juni haben Sie die Möglichkeit sich darüber zu informieren. 2 Termine stehen bisher fest. Am 30.06.2015 im Motiviitas Fitness in Rilchingen Hanweiler und am 01.07.2015 im Bodycheck Fitness in Dudweiler. Neben der Vorstellung von Möglichkeiten aus der Praxis im Bereich des Betrieblichen Gesundheits Management wird auch der Bereich Mitarbeitervorteile und der regionale Fitnessgutschein vorgestellt. Freuen Sie sich anschließend auf eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Experten.

Vorstandshaftung oder wie haften Vorstände von Vereinen

Ein weites Thema. Haftung im Ehrenamt als Vereinsvorstand kann jeden treffen. Sowohl im Innenverhältniss als auch im Außenverhältniss. Als Partner von Vereinsnetzwerk hat sich Initiator Thomas Heinz selbst Vorsítzender eines Sportvereines mit dieser Thematik beschäftigt und gibt Lösungsansätze und berät Sie als Vereinsvorstand oder Mitglied des Vorstandes gerne über dieses Thema. Mehr Informationen finden Sie auch hier.

Veranstaltungsreihe zum Thema Mitarbeiterbindung

In der heutigen Zeit wird das Thema Mitarbeiterbindung und Motivation am Arbeitsplatz immer wichtiger. Arbeitgeber suchen nach Möglichkeiten eine bessere Bindung zu schaffen und Möglichkeiten aufzeigen zu können. Wir veranstalten in unseren Partnerfitnessstudios ab Mitte Juni eine Reihe von Informationsabenden bei der sich Geschäftsfüher, Personaler und in Personalverantwortung sehende Menschen sowie Steuerberater ein Bild über kreative Möglichkeiten in diesem Bereich machen können. Weiteres dazu in Kürze.

Für ein sicheres Zuhause

Vorsicht ist besser als Nachsicht – das gilt auch, wenn es um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden geht. Ein Webportal beschreibt detailliert Präventivmaßnahmen für Haus und Hof gegen diverse Gefahren.

Für ein sicheres Zuhause

27.4.2015 (verpd) Es gibt zahlreiche Risiken wie Brand, Gas oder Einbruch-Diebstahl, die zu Hause eine Bedrohung für das eigene Hab und Gut, aber auch für die Gesundheit aller Hausbewohner sein können. Welche Möglichkeiten es gibt, sich davor zu schützen, zeigt eine unabhängige und akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Brandschutz und Sicherheit.

Der Internetauftritt www.vds-home.de der VdS Schadenverhütung GmbH (VdS), ein Unternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., bietet umfassende Informationen, wie man sein Eigenheim gegen Schäden durch Brand, Wasser oder Gas absichern kann.

Gegen Brand-, Einbruch-, Gas- und Leitungswasserschäden

Unter anderem wird zum Thema Brandschutz umfassend auf Rauchwarnmelder und Feuerlöscher eingegangen, aber auch der risikolose Umgang mit elektrischen Geräten und das Verhalten im Brandfall ausführlich beschrieben. Des Weiteren gibt es diverse Ausführungen, wie sich Gas- und Leitungswasserschäden verhindern lassen und was zu beachten ist, wenn es doch zum Schadenfall kommt.

Besonders umfangreich sind die Ausführungen zum Thema Einbruchschutz. Unter anderem gibt es detaillierte Beschreibungen, worauf man achten sollte, damit Fenster und Türen möglichst einbruchsicher sind. Zudem wird darauf eingegangen, was beim Einsatz von Alarmanlagen und Safes beachtet werden sollte, und welchen Nutzen, aber auch Risiken zum Beispiel hinsichtlich der Einbruchsgefahr der Einsatz digitaler Haustechnik (Stichwort: Smart Homes) mit sich bringt.

Mit dem Onlinetool „Das sichere Haus“ wird auf interaktive Weise anhand eines Beispielhauses aufgezeigt, an welchen Stellen im, an oder um ein Gebäude ein besonders hohes Gefahrenpotenzial gegeben ist und wo sich bestimmte Risiken teils mit einfachen Mitteln minimieren lassen.

Sichere Produkte und ortsnahe Ansprechpartner

Abgerundet wird der informative Internetauftritt durch den sogenannten Infopool. Unter diesem Menü kann kostenlos nach ortsnahen Fachfirmen zum Einbau von Sicherheitstechnik sowie nach Wach- und Sicherheitsunternehmen gesucht werden.

Außerdem ist eine umfangreiche Produktdatenbank mit vom VDS getesteten und zertifizierten Sicherheitsprodukten wie Alarmanlagen, Feuerlöschern, Rauchmeldern, Safes, einbruchhemmender Isolierverglasung sowie Verriegelungen für Türen und Fenster hinterlegt.

Darüber hinaus stehen diverse Ratgeber wie beispielsweise der dreiseitige Flyer „Wohnungseinbruch – Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause“ und die 16-seitige Broschüre „Ihr neues Haus – Sicherheit für Sie und Ihre Familie“ zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Neu ist unter anderem der Ratgeber „Smart Home und Connected Home“, welcher Empfehlungen zur Sicherung digitaler Haustechnik enthält.

Gerne helfen wir auch mit einem speziellen Versicherungspaket in der Hausratversicherung weiter. Rechnen können Sie unter Stichwortsuche Hausrat auf unserer Homepage. Es ist immer sinnvoll eine Inventarliste des Hausrates nebst Bildern zu erstellen. Gerne sind wir ihnen behilflich und hinterlegen diese auch in ihrem digitalen Kundenordner in unserem Hause.

Korrekte Gesundheits-Informationen aus dem Internet

Umfragen belegen, dass die Mehrheit der Internetnutzer sich auch über Gesundheitsthemen online informiert. Doch oft stellt sich aufgrund des riesigen Informationsangebotes im Internet die Frage, welche Webportale vertrauenswürdige Informationen bieten.

Korrekte Gesundheits-Informationen aus Internet

11.5.2015 (verpd) Bei Fragen zum Thema Gesundheit oder auch bei auftretenden Beschwerden ist das Internet mittlerweile für viele Bürger ein wichtiges Informationsmedium. Das Onlineangebot ist zwar riesig, doch die Qualität der hier recherchierbaren Auskünfte ist sehr unterschiedlich. Unseriöse oder schlichtweg wissenschaftlich falsche Angaben sind keine Seltenheit. Doch es gibt auch im Internet Webportale, die wissenschaftlich korrekte Informationen bieten.

Seit 2006 berät die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD), eine gemeinnützige GmbH, Patienten in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen. Sie handelt dabei gemäß Paragraf 65 b SGB V (Fünftes Sozialgesetzbuch) mit dem Ziel, die Patientenorientierung zu verbessern. Finanziert wird die UPD durch den Spitzenverband Bund der Krankenkassen, der per Gesetz keinen Einfluss auf den Inhalt oder den Umfang der Beratungstätigkeit nehmen darf.

Im Webportal der UPD www.patientenberatung.de stellt unter anderem das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), das wie die UPD im Auftrag des Gesetzgebers tätig ist, hilfreiche Hintergrund-Informationen zu zahlreichen Krankheiten zur Verfügung. Darüber hinaus enthält der Webauftritt Auskünfte zu den Patientenrechten und zu Beratungsmöglichkeiten.

Vertrauenswürdige Webportale

Die UPD listet zudem weitere vertrauenswürdige Webportale zum Thema Gesundheitsfragen auf. Informationen zu den Themen Krankheiten, Diagnosen und Behandlungs-Möglichkeiten bietet auch die Internetseite www.gesundheitsinformation.de, der Webauftritt des IQWiG, sowie das Webportal www.patienten-information.de, ein Service der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Unter www.awmf.org und www.leitlinien.de sind wissenschaftliche Empfehlungen und Angaben zu bestimmten Krankheiten zu finden. Bei www.igel-monitor.de gibt es vom Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) Ausführungen zu „Individuellen Gesundheitsleistungen“, die in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen werden.

Weitere Infos zu verschiedensten Gesundheitsthemen bieten der Internetauftritt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Webseite der Medizinischen Hochschule Hannover www.patienten-universitaet.de und jene der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. Das Serviceportal www.derprivatpatient.de des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. hilft privat Krankenversicherten bei Fragen rund um die medizinische Versorgung.

Telefonischer Service für Patienten und Angehörige

Patienten und Angehörige, die Fragen zu Behandlungs-Möglichkeiten, Patientenrechten, Kassenleistungen oder auch zu anderen Patiententhemen haben, können sich auch an die kostenfreie Hotline der UPD 0800 0117722 (aus dem Mobilnetz 030 34048448) wenden.

Speziell für Fragen zur Arzneimitteleinnahme gibt es unter 0800 0117725 eine separate Beratungstelefonnummer

Aktuell bietet die UPD für die Beratung deutschlandweit 21 Beratungsstellen, eine bundesweit kostenfreie Beratungshotline in drei Sprachen (0800 0117722 in Deutsch, 0800 0117723 in Türkisch und 0800 0117724 in Russisch) sowie die Möglichkeit, Online-Anfragen an Berater zu stellen an.

Vereinsnetzwerk startet

Nach länger Vorbereitungszeit startet nun Vereinsnetzwerk.com Hier finden Vereine Informationen, Community und Projekte rund um den Verein und ums Ehrenamt. Für weitere Informationen steht Thomas Heinz zur Verfügung. Weiteres dazu folgt in Kürze. Als erster Projektpartner wurde Kiologiq eingebunden. Hier haben Vereine die Möglichkeit zusätzlich die Vereinekasse klingenln zu lassen und auch via App mit Boni Points ihre Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren. Ebenso könnt ihr Euch zum Thema Schutz des Privatvermögens der Vorstandsmitglieder mit einer Spezialpolice inkl. Schlüsselverlust bei unserem Partner Assura Südwest GmbH u. Co KG beraten lassen.