Archiv für den Monat: Februar 2015

Videoberatung wird etabliert

Nach einigen Wochen der Vorbereitung starten wir in der übernächsten Woche mit dem Thema Videoberatung für unsere Mandanten und Neukunden. Wir sind dann für Sie zu verschiedenen Dienstleistungen unseres Hauses  erreichbar. Ebenso können viele Gespräche ob Schadenbearbeitung oder Anfragen auch visualisiert durchgeführt werden. Als erster Ansprechpartner wird Thomas zur Verfügung stehen. Alle weiteren Partner und Mitarbeiter unseres Hauses werden bis Ende März in dem Thema drin sein. Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung. Terminvereinbarungen sind dann auch über unsere Homepage www.assura24.de online möglich. Die Assura Südwest  GmbH und Co KG Versicherungsmakler will damit seine Möglichkeiten erweitern. Wir stehen ihnen natürlich nach wie vor persönlich zur Verfügung.

 

Gesundheitstag im RiViTa in Riegelsberg

Heute findet ein Gesundheitstag im RiViTa in Riegelsberg statt. Hintergrund ist die Aktion Herz Gesund. Besitzer Christoph Trampert uns sein Team bieten hierzu interessante Vorträge und auch verschiedene  Messungen an. Wir sind ebenfalls vor Ort und stellen das neue Kiologiq Sportiq Programm für Vereine vor. Als gesetzliche Krankenkasse zeigt unsere Partnerkrankenkasse BKK Family die Möglichkeiten Personal Training und Bonus Programme vor. Wir freuen uns auf einen informativen Tag.

Disco statt Krankenbett

Trotz einer vom Arzt bestätigten Arbeitsunfähigkeit kann kein Arbeitgeber verlangen, dass man immer zu Hause bleiben muss. Ob ein Beschäftigter während einer Krankschreibung jedoch einer Nebentätigkeit nachgehen darf, zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil.

Disco statt Krankenbett

23.2.2015 (verpd) Ein Beschäftigter, der trotz einer Krankschreibung einer Nebentätigkeit nachgeht, darf in der Regel auch ohne eine vorherige Abmahnung fristlos entlassen werden. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Köln hervor (Az.: 2 Ca 4192/13).

Ein Mann war von seinem Hausarzt Weiterlesen

Mit dem Haustier im Auto sicher unterwegs

Tiere, die im Auto ungesichert mitfahren, stellen eine hohe Unfallgefahr dar. Zudem sind sie selbst, aber auch die anderen Pkw-Insassen einer erhöhten Verletzungsgefahr ausgesetzt. Daher sind ausreichende Sicherungsmaßnahmen nicht nur notwendig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.

Mit dem Haustier im Auto sicher unterwegs

16.2.2015 (verpd) Jeder, der ein Tier im Auto transportiert, ist von Gesetzes wegen verpflichtet, dafür zu sorgen, dass dies zu keiner erhöhten Unfall- und Verletzungsgefahr führt. Weiterlesen

Gegen Taschendiebe und andere Gauner

Langfinger und sonstige Kriminelle haben es häufig auf Reisende abgesehen. Es gibt jedoch diverse Verhaltensmaßnahmen, um das Diebstahlrisiko zu senken.

Gegen Taschendiebe und andere Gauner

7.7.2014 (verpd) Besonders an beliebten und viel frequentierten Urlaubsorten sind vermehrt auch Diebe, Trickbetrüger und andere Kriminelle anzutreffen. Denn die gelöste Urlaubsstimmung verleitet Reisende schnell dazu, unvorsichtig zu sein. Weiterlesen

Riskante Karnevalszeit

Bis Aschermittwoch ist der Karneval noch in vollem Gange. Alle, die aktiv oder als Besucher an Veranstaltungen und Umzügen teilnehmen, sollten auf einen ausreichenden Versicherungsschutz achten, damit aus dem Spaß nicht bitterer Ernst wird.

Riskante Karnevalszeit

26.1.2015 (verpd) Auch heuer finden bis Aschermittwoch, das ist in diesem Jahr der 18. Februar, in zahlreichen Städten und Orten Karnevalsumzüge und -feste statt. Weiterlesen

Auch an Fasching dran denken.

Wer glaubt, dass er nach einer feuchtfröhlichen Feier betrunken mit dem Fahrrad nach Hause fahren kann, um damit seinen Kfz-Führerschein nicht zu gefährden, der irrt, wie ein Gerichtsurteil zeigt.

Die Folgen einer alkoholisierten Fahrradtour

2.2.2015 (verpd) Ist ein Fahrradfahrer mit einer Blutalkohol-Konzentration von mehr als 1,6 Promille unterwegs und bringt er ein von ihm gefordertes medizinisch-psychologisches Gutachten nicht fristgerecht bei, Weiterlesen

Jecken aufgepasst

Gerade in der Karnevalszeit ist bei allen Beteiligten, aber insbesondere auch bei Unbeteiligten, Toleranz gefragt. Allerdings muss nicht alles ertragen werden.

Kein grenzenloser Spaß für Jecken

9.2.2015 (verpd) In vielen Gegenden herrscht im Karneval der Ausnahmezustand. Zwar sollten Anwohner und Schaulustige ihre Toleranzgrenze etwas höher setzen, dennoch gelten die gesetzlichen Regelungen auch in dieser Zeit weiter, Weiterlesen