Archiv für den Monat: Juli 2014

Als Geisterradler unterwegs

Einen Radweg in falscher Fahrtrichtung zu befahren, kann sich bei einem Unfall auch finanziell negativ auswirken.

Als Geisterradler unterwegs

28.7.2014 (verpd) Einen Fahrradfahrer, der einen Radweg in falscher Fahrtrichtung nutzt, trifft bei einem Unfall selbst dann ein Mitverschulden, wenn ihm die Vorfahrt genommen wird. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Hamm hervor (Az.: 26 U 60/13).

Eine 59-jährige Radfahrerin Weiterlesen

Wenn das Grillen nicht folgenlos bleibt

Trotz aller Vorsicht kann es zu schwerwiegenden Unfällen beim Grillen mit Sach- oder sogar Personenschäden kommen. Welcher Versicherungsschutz zumindest die finanziellen Folgen eines solchen Unglücks mindert.

Wenn das Grillen nicht folgenlos bleibt

28.7.2014 (verpd) Ein technischer Defekt, Leichtsinn und Unwissenheit beim Grillen oder auch nur ein Windstoß im falschen Moment, Weiterlesen

Getrübte Urlaubsfreude

Ob ein Reisender, der in seiner Urlaubsunterkunft einen Unfall erleidet, automatisch den Reiseveranstalter in die Pflicht nehmen kann, zeigt ein Gerichtsurteil.

Getrübte Urlaubsfreude

28.7.2014 (verpd) Wird ein Pauschalreisender verletzt, weil sich ein ordnungsgemäß angebrachtes Waschbecken seines Hotelzimmers lockert und zu Boden stürzt, so kann er in der Regel weder den Reiseveranstalter noch den Inhaber des Hotels zur Verantwortung ziehen. Weiterlesen

Die wichtigsten Rechte und Regeln im Urlaub per App

Zwei neue Apps der EU-Kommission erklären, welche Rechte Urlauber unter anderem bezüglich einer gebuchten Unterkunft, bei Problemen mit Mietwagen oder bei einem verspäteten oder ausgefallenen Flug haben. Zudem sind die wichtigsten Verkehrsregeln der einzelnen EU-Länder abrufbar.

Die wichtigsten Rechte und Regeln im Urlaub per App

14.7.2014 (verpd) Es gibt zahlreiche Situationen, in denen Reisende wissen sollten, was ihnen zusteht oder nicht. Denn nur wer weiß, ob ihm beispielsweise bei einem verspäteten Flug oder einem überbuchten Hotel Weiterlesen

Kontrolle für die richtige Rente

Fast jeder Bürger, der 27 Jahre oder älter ist, erhält einmal im Jahr von der Deutschen Rentenversicherung seine persönlichen Renteninformationen. Diese sollten unbedingt auf Richtigkeit geprüft werden, um gegebenenfalls später Nachteile zu vermeiden.

Kontrolle für die richtige Rente

21.7.2014 (verpd) Die jährliche Auskunft über die gesetzlichen Rentenansprüche ist eine wichtige Grundlage für die Überprüfung und Planung der eigenen Altersvorsorge. Diese Renteninformation erhält jeder, der 27 Jahre alt oder älter ist und der eine bestimmte Zeit in der gesetzlichen Rentenversicherung Weiterlesen

Wovor die meisten Urlauber Angst haben

Eine aktuelle Umfrage zeigt, vor welchen Gefahren sich Urlauber am meisten fürchten.

Wovor die meisten Urlauber Angst haben

2.6.2014 (verpd) Die meisten Urlauber fürchten sich vor gesundheitlichen Problemen. Diese Sorge beschäftigt mehr als die Angst, dass persönliche Gegenstände während einer Reise geklaut oder beschädigt werden, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Der Sommer rückt – zumindest zeitlich gesehen – allmählich näher. Viele freuen sich bereits auf ihren Urlaub, sind sich dabei aber auch der möglichen Gefahren, die eine Reise mit sich bringen kann, bewusst. Eine aktuelle Umfrage, die ein Tochterunternehmen eines Versicherers vor Kurzem veröffentlicht hat, zeigt, vor welchen Risiken sich viele Urlauber am meisten fürchten.

Durchgeführt wurde die Umfrage in diesem Jahr vom Institut Ipsos Public Affairs in sieben europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland. Die Befragten konnten angeben, ob ihnen eine Gefahr sehr, etwas, kaum oder gar nicht zu schaffen macht.

Von Krankheit bis hin zum defekten Auto

An der Spitze der Gefahren, vor denen sich die deutschen Befragten, die 2014 verreisen wollen, besonders fürchten, stehen gesundheitliche Probleme im Urlaub: Mit 52 Prozent der Nennungen ist für über die Hälfte der Befragten dieses Risiko ein Thema. Auf Platz zwei des Sorgenrankings dreht es sich ebenfalls um die Gesundheit. 48 Prozent sorgen sich nämlich darüber, dass bei Angehörigen oder Freunden, die nicht mit in den Urlaub fahren, Gesundheitsprobleme auftreten könnten.

Der Verlust persönlicher Gegenstände sowie ein Unfall mit dem gewählten Verkehrsreisemittel, also Auto, Flugzeug oder Bahn, werden von 44 beziehungsweise 41 Prozent genannt. 32 Prozent beschäftigen die Gefahr eines Terroranschlages, 31 Prozent der Gedanke, dass ihr Eigenheim während ihrer Abwesenheit beschädigt wird, und 28 Prozent das Risiko, einer Naturkatastrophe ausgesetzt zu sein, sehr. 13 Prozent sorgen sich besonders darum, dass ihr Auto während der Reise einen Defekt hat oder beschädigt wird.

Mit einem sicheren Gefühl verreisen

Eine weitere Erkenntnis der Umfrage: Sicherheitsaspekte beeinflussen auch die Entscheidung, wohin die Reise gehen soll. Das Risiko terroristischer Anschläge hat dabei das größte Gewicht: Weiterlesen

Trotz Sommerhitze am Steuer kühlen Kopf bewahren

Bei Hitze Auto fahren ist nicht ungefährlich. Studien zeigen, dass sich die Unfallgefahr bereits ab 27 Grad Celsius erhöht. Wie man trotz hohen Außentemperaturen unfallfrei und gesund ankommt.

Trotz Sommerhitze am Steuer einen kühlen Kopf bewahren

7.7.2014 (verpd) Bei einer Außentemperatur von rund 27 Grad erhöhen sich die durchschnittlichen Unfallzahlen in Ortschaften um sechs Prozent, ab etwa 32 Grad Weiterlesen

Veranstaltungen Vereinsforum

Hier die nächsten Termine Vereinsforum:

22.07.2014 um 19.30 Uhr im Bodycheck Dudweiler

19.08.2014 um 19.30 Uhr im RiViTa Riegelsberg

Interessante Themen erwarten Euch:

u.a. Vereinskooperation mit einem Fitnessstudio, Ehrenamtliche Vorstände gehen oft hohe Risiken ein, Zusammenarbeit mit gesestzlichen Krankenkassen und vieles mehr. Anmeldungen unter heinz@assura24.de oder 06805942590.

 

 

Wenn es im Ausland zu einem Verkehrsunfall kommt

Nicht nur im In-, auch im Ausland besteht für einen Autofahrer immer ein Risiko, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Da die Gesetzeslage im Ausland eine andere ist als hierzulande, sollte man als Unfallbeteiligter einige Besonderheiten beachten, um Probleme zu vermeiden.

Wenn es im Ausland zu einem Verkehrsunfall kommt

14.7.2014 (verpd) Ein Unfall ist für jeden Beteiligten eine Stresssituation. Ist man bei einem Verkehrsunfall im Ausland involviert, kommen häufig auch noch Verständigungsprobleme hinzu. Weiterlesen

Was gesetzlich Krankenversicherte befürchten

Auch wenn die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung vorerst sinken sollen, gehen die meisten Versicherten davon aus, künftig nicht weniger zu zahlen. Zudem werden auch andere Einschnitte befürchtet, wie Studien zeigen.

Was gesetzlich Krankenversicherte befürchten

7.7.2014 (verpd) 2015 soll der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gemäß der aktuellen Gesundheitsreform auf 14,6 Prozent sinken. Dennoch erwarten die gesetzlich Krankenversicherten nicht nur, dass es zu keiner sinkenden Weiterlesen