Archiv für den Monat: April 2014

So haben Langfinger keine Chance

Ab dem Frühjahr gibt es wieder diverse Jahrmärkte, Feste und sonstige Großveranstaltungen. Doch die Besucher sollten vorsichtig sein, denn auch Diebe und Betrüger suchen bewusst solche Menschenansammlungen auf. Die Polizei zeigt auf, wie sich der Einzelne schützen kann.

So haben Langfinger keine Chance

28.4.2014 (verpd) Jedes Jahr gehen alleine in Deutschland rund 120.000 Anzeigen wegen Taschendiebstahl bei der Polizei ein. Dabei sind hier nach Angaben der Polizei nur der Diebstahl aus am Körper getragenen Taschen wie Bekleidungs- oder Handtaschen aufgelistet. Weiterlesen

Die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit

Die meisten Erwerbstätigen haben im Falle einer Berufsunfähigkeit (BU) keinen Anspruch auf eine gesetzliche Rente. Daher ist es sinnvoll dieses Risiko durch eine private Berufsunfähigkeits-Police abzusichern. Welche Leiden besonders oft zu einer Berufsunfähigkeit führen.

Die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit

28.4.2014 (verpd) Rund 16 Millionen Menschen haben hierzulande eine private Berufsunfähigkeits-Versicherung, nicht zuletzt deshalb, da es für alle, die nach dem 1. Januar 1961 geboren sind, keine gesetzliche Berufsunfähigkeits-Rente mehr gibt. Weiterlesen

Massiver Gewinneinbruch in der Sozialversicherung

Die deutsche Sozialversicherung erzielte 2013 zwar in allen Bereichen ein Plus, das allerdings bis auf eine Ausnahme deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieb.

Massiver Gewinneinbruch in der Sozialversicherung

28.4.2014 (verpd) 2013 haben die deutschen Sozialversicherungs-Systeme mit einem kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss von 4,6 Milliarden Euro abgeschlossen. Das sind über zwei Drittel weniger als im Vorjahr. Weiterlesen

Eigene Rentenberechnung in 15 Minuten

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. bietet Interessierten kostenlos online die Möglichkeit, in vier einfachen Schritten mögliche Versorgungslücken für Ruhestand und Invaliditätsfall selbst zu erkennen.

Eigene Rentenberechnung in 15 Minuten

22.4.2014 (verpd) Auf seiner Internetseite bietet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) Verbrauchern eine aktualisierte Rechenhilfe an. Weiterlesen

Gesundheitsausgaben erreichen neue Deminsion

Die Ausgaben für die Gesundheit steigen in Deutschland weiter an. 2012 lag der Wert erstmals bei über 300 Milliarden Euro. Da immer mehr selbst bezahlt werden muss, ist es für den Einzelnen wichtig zu wissen, wie er sich vor hohen Kosten im Krankheits- und Pflegefall schützen kann.

Gesundheitsausgaben erreichen neue Dimension

22.4.2014 (verpd) Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Ausgaben für die Gesundheit in 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent beziehungsweise um 6,9 Milliarden Euro an. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf 300,4 Milliarden Euro. Weiterlesen

Sicherheit für die eigenen vier Wände

Jeder, der ein Haus bauen oder kaufen möchte, sollte auch an die Risiken denken, die das Eigenheim beträchtlich schädigen oder sogar ganz zerstören können.

Sicherheit für die eigenen vier Wände

22.4.2014 (verpd) Die derzeit niedrigen Hypothekenzinsen ermöglichen es vielen, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Weiterlesen

Stets die passende Notfallnummer zur Hand

Mit diversen deutschland- und teils auch europaweit gültigen Notruf- oder Kurzwahlnummern lässt sich in verschiedensten Notlagen schnell die richtige Hilfe anfordern.

Stets die passende Notfallnummer zur Hand

14.4.2014 (verpd) In manchen Situationen wie bei einem Unfall mit Verletzten, einer plötzlich auftretenden, lebensbedrohlichen Erkrankung oder beim Diebstahl der Scheckkarte ist eine Weiterlesen

Was tun, wenn der Pflegefall eintritt ?

Jeder Bürger, egal welchen Alters, kann aufgrund einer Krankheit oder auch eines Unfalles von heute auf morgen pflegebedürftig werden. Was Betroffene und deren Angehörige wissen sollten, wenn sie zum Pflegefall werden.

Was tun, wenn der Pflegefall eintritt?

14.4.2014 (verpd) Tritt eine Pflegebedürftigkeit ein, sind die Betroffenen sowie deren Angehörige mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Beantragung der zustehenden Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung sowie die Sicherstellung der für den individuellen Bedarf passenden Pflege. Es gibt zahlreiche Hilfen und Informationen dazu.

Laut dem Bundesministerium für Gesundheit gibt es aktuell in Weiterlesen

Im Ferienjob und im Praktikum: Unfallschutz mit Lücken

urlaub elmar hütte

Zwar genießen Schüler und Studierende im Rahmen eines Ferienjobs oder Praktikums wie Arbeitnehmer bei Arbeits- und Wegeunfällen einen gesetzlichen Unfallschutz. Doch die Absicherung ist nicht immer ausreichend.

Im Ferienjob und im Praktikum: Unfallschutz mit Lücken

14.4.2014 (verpd) Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist der gesetzliche Unfallversicherungs-Schutz für die versicherten Praktikanten und Ferienjobber beitragsfrei. Denn für eventuell mögliche Kosten kommt allein der Arbeitgeber auf. Allerdings darf man vom gesetzlichen Unfallschutz keine Rundum-Absicherung erwarten.

Prinzipiell spielt es bei der gesetzlichen Unfallversicherung gemäß der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) keine Rolle, wie lange das Arbeitsverhältnis dauert oder wie viel Lohn bezahlt wird. Daher sind normale Arbeitnehmer genauso über den für den Arbeitgeber zuständigen Unfallversicherungs-Träger gesetzlich Weiterlesen